Welches Futter für welchen Vogel?
Tipps zur Vogelfütterung im Winter
Hier finden Sie Tipps zur richtigen Vogelfütterung im Winter. Denn die heimischen Vogelarten unterscheiden sich in ihrer Ernährungsweise. Mehr →
Das sind die benötigten Utensilien. - Foto: Mareike Sonnenschein
Auf die richtige Futtermischung kommt es an. - Foto: Mareike Sonnenschein
So wird der Blumentopf vorbereitet - Foto: Mareike Sonnenschein
Körner und Fett werden gemischt und in den Blumentopf gefüllt. - Foto: Mareike Sonnenschein
So sieht die fertige Futterglocke aus. - Foto: Mareike Sonnenschein
Hochwertige Körnermischungen am besten selbst zusammenstellen. Es eignen sich Sonnenblumenkerne, Haferflocken, kleineren Sämereien wie Lein- oder Hanfsamen oder gehackte heimische Nusssorten. Grundsätzlich als Futter ungeeignet sind alle gewürzten und gesalzenen Speisen (auch gesalzene Nüsse eignen sich nicht!). Bitte auch auf keinen Fall Brot füttern, da es im Magen der Vögel aufquillt.
Für die Körner- und Allesfresser eine reichlich Menge der Körner-Mischung hinzugeben. Für die Weichfutterfresser können noch zusätzlich Weizenkleie, Beeren oder ungeschwefelte Rosinen hinzugefügt werden. Hier empfiehlt sich das Verhältnis von 1:1 (Fett und Körner/Beeren).
Was man sonst noch braucht:Pflanzenfett (z.B. Kokosfett), Pflanzenöl, Kokosstrick ca. 65 cm, Ton-Blumentöpfe (Durchmesser bis max. 15 Zentimeter), Kochtopf, Holzlöffel, Esslöffel, Schere und Bindedraht.
Vorbereitung: Den Strick durch das Loch im Blumentopf führen. Damit man die Futterglocke später gut aufhängen kann, empfiehlt es sich den Strick ab Loch nach oben 50 cm überstehen zu lassen. Am breiten Blumentopfende sollten dann knapp 15 Zentimeter heraushängen.
Anleitung:
1. Das Pflanzenfett langsam und vorsichtig in einem Topf erhitzen (nicht kochen lassen).
2. Wenn es geschmolzen ist, ca. 3 Esslöffel Pflanzenöl hinzugeben.
3. Nun Körner, Samen und Nüsse hinzugeben (gleiche Menge Fett und Samen/Körner).
4. Gut umrühren, alle Körner müssen benetzt sein.
5. Abkühlen lassen bis eine zähflüssige, dickliche Masse entsteht.
6. Die Mischung in die vorbereiteten Blumentöpfe geben und dabei darauf achten, dass der Strick mittig platziert ist. Am besten hält man diesen fest, wenn man die Masse einfüllt. Man kann auch einen Stock in die Masse mit einbauen, der unten aus dem Blumentopf ein gutes Stück herausragt, damit sich die Vögel beim Fressen darauf niederlassen können.
7. Im Kühlschrank einige Stunden auskühlen lassen.
8. Die Futterglocke im Garten oder auf dem Balkon aufhängen. Der geeignete Standort ist schattig, damit sich der Inhalt der Futterglocke an einem warmen Wintertag nicht erwärmt und außer Reichweite von Katzen.
Tipp: Statt eines Blumentopfs lässt sich wunderbar auch eine halbe Kokosnussschale verwenden, in die man zuvor ein Loch gebohrt hat, durch das der Kokosstrick gefädelt wird.
Viel Spaß beim Beobachten der Vögel!
An der Futterglocke lassen sich nun wunderbar die heimischen Wintervögel beobachten. Kennen Sie alle gefiederten Besucher in Ihrem Garten? Nein? Dann schauen Sie doch mal hier: >> Wintervögel bestimmen.
Hier finden Sie Tipps zur richtigen Vogelfütterung im Winter. Denn die heimischen Vogelarten unterscheiden sich in ihrer Ernährungsweise. Mehr →
Nutzen Sie die Zeit vor Beginn der Brutsaison, um für Vögel in Ihrem Garten und auf dem Balkon Nistmöglichkeiten zu schaffen. Der NABU Niedersachsen hält ein Info-Paket bereit. Mehr →
Haussperling, Amsel, Kohlmeise, Blaumeise und Star – das sind die fünf Arten, die bei der „Stunde der Gartenvögel“ in Niedersachsen im Langzeitvergleich am häufigsten gesichtet werden. Der NABU verrät Wissenswertes über diese Top 5. Mehr →