NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Verkehr
  • Verkehr
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Verkehr
  • Verkehr
  • Erweiterung ÖBB-Nachtnetz
  • Neubaupläne zwischen Hamburg/Bremen und Hannover
  • Schienenausbau Norddeutschland
  • ICE-Trassenneubau Bielefeld - Hannover
Vorlesen

Verkehr

Ein neues Mobilitätskonzept tut Not

Das Verkehrsaufkommen in Deutschland und der zunehmende Transport durch Niedersachsen stellen eine massive Umwelt- und Klimabelastung dar. Auch leidet unsere Gesundheit durch die große Emissionsbelastung. Durch den Straßenbau werden Landschaften zerschnitten, sodass sich zahllose Tier- und Pflanzenarten nicht mehr ausbreiten können. Doch eine noch größere Schwierigkeit als die Einschränkung der Artenvielfalt stellt die Ausrottung vieler Arten dar. Um unsere Umwelt zu entlasten und die Klimasituation verbessern zu können, ist eine Verkehrswende in Form von intelligenter und umweltschonender Mobilität nötig.

Ein neues Mobilitätskonzept bedeutet den Umstieg auf Bus und Bahn, eine Verlagerung des Transportes auf den Schienenverkehr und weniger Individualverkehr, dafür mehr Fahrgemeinschaften oder auch die intensive Nutzung des ‚Carsharing‘. Beim Schienenpersonennahverkehr sind ein Ausbau und eine Qualitätsoffensive notwendig.

Ebenfalls fordert der NABU Niedersachsen den Ausbau von Fahrradwegen und ausreichend Straßenraum für Fußgänger, um die Verkehrswende mit Verlagerung auf nachhaltige Verkehrsträger gewährleisten zu können. Die Förderung des kommunalen Straßenausbaus muss unterbunden werden. Ebenso muss der Autobahnneubau und der Ausbau des Landesstraßennetzes gestoppt werden, um nicht noch mehr die Natur zu belasten und den Emissionsausstoß zu fördern. Flankiert werden muss dies durch die Einführung von Partikelfiltern bei LKW, Bussen, Baumaschinen, Lokomotiven und im Schiffsverkehr. Nur so kann eine Entlastung der Umwelt gewährleistet und die Lebensqualität der Menschen an ihren Wohnorten verbessert werden.


Mehr Zum thema in Niedersachsen:

ICE - Foto: Helge May

Trassendiskussion Alpha-E

NABU kritisiert Positionierung des Rates Lüneburg

Der NABU Niedersachsen spricht sich bezüglich der Bahnstrecke Hamburg/Bremen und Hannover auch weiterhin für den Schienenausbau der bereits 2015 vereinbarten Bahnstrecke „Alpha E“ aus und stellt sich gegen die Planung eines Neubaus. Mehr →

Winterlicher Bahnsteig - Foto: Helge May

Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld

Nach dem Termin von Vertreter*innen der Region Ostwestfalen und Hannover am 7. März 2023 im Bundesverkehrsministerium steht fest: Keine der Forderungen nach einem naturverträglichen Schienenverkehrsausbau wird erfüllt. Mehr →

Nordseestrand bei Cuxhaven - Foto: NABU/Ingrid Marquardt

Ausbau ÖBB-Nachtnetz

Nachtzüge können zum Klimaschutz beitragen und die regionale Wirtschaft stärken

Der NABU Niedersachsen wünscht sich eine Anbindung weiterer Bereiche Niedersachsens an das erfolgreiche Netz der Nachtzüge mit Schlaf-, Liege- und Sitzwagenplätzen, das durch die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben wird. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse