Das Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein
NABU-Artenschutzzentrum Leiferde
Im Einsatz für Wildtiere und Exoten



-
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Sumpfschildkröten im Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Albinoigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Das Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Weißstörche im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Weißstorch im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Das Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Weißstörche im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Bärbel Rogoschik, die Leiterin des Artenschutzzentrums- Foto: Mareike Sonnenschein
Das Artenschutzzentrum in der niedersächsischen Kleinstadt Leiferde pflegt heimische Wildtiere gesund, nimmt exotische Fundtiere aus artenschutzrechtlichen Gründen auf, die ausgebüxt sind oder die Besitzer überfordern, und will durch Umweltbildung die Artenvielfalt erhalten. Der NABU in Leiferde kümmert sich um verletzte Störche, Reiher, Greifvögel und Eulen, die in großen Volieren zu beobachten sind. In Terrarien wohnen unter anderem Leguane und Schildkröten, außerdem gibt es ein Gehege für entflogene Papageien.
Zusätzlich werden zahlreiche Naturerlebnisseminare, Ferienspaßaktionen, Fortbildungen, Exkursionen und Vorträge angeboten. Beliebt sind die Kindergeburtstage, bei denen zwischen elf verschiedenen Programmen ausgewählt werden kann. Wer Lust hat, frei fliegende Weißstörche zu beobachten, den Greifvögeln in den Rundflugvolieren zuzuschauen oder Nilwaran und Schildkröte Auge in Auge zu begegnen, der sollte sich auf den Weg nach Leiferde machen.
Zutritt barrierefrei, mit ÖPNV zu erreichen. Gastronomie im Ort.
Besucherangebote auf einen Blick:
- Umweltbildungsangebote
- Fortbildungen und Exkursionen
- Kindergeburtstage
Mehr über das Zentrum erfahren:
-
Niedersachsens bekanntestes Storchenpaar ist wieder da
Fridolin und Mai erreichten das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde am 17. Februar. Per Webcam können Sie die Brutsaison 2021 live miterleben. Mehr →
-
NABU-Artenschutzzentrum rettet seltenen Greifvogel
Knapp einen Monat war die Kornweihe Pflegling im NABU-Artenschutzzentrum. Jetzt konnte sie wieder in die Freiheit entlassen werden. Mehr →
-
Strenger Schneewinter: NABU meldet erste Vogelopfer
Schleiereulen, viele Greifvögel und Vögel, die auf Nahrungssuche in Gewässern gehen müssen, haben es bei Eis und geschlossener Schneedecke schwer. Mehr →
-
Mehr Arbeit, mehr Tiere, weniger Einnahmen
Die Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums über die besonderen Herausforderungen, die das Jahr 2020 an die Arbeit des Teams in Leiferde stellte. Mehr →
Kontakt:
NABU-Artenschutzzentrum Leiferde
Hauptstraße 20
38542 Leiferde
Tel. 05373 / 6677, Bürozeiten Mo – Fr: 8.00 - 11.30 Uhr
kostenpflichtige Hotline: 0900 / 11 66 77 11
NABUartenschutzzentrum@t-online.de
www.nabuzentrum-leiferde.de
Öffnungszeiten:
täglich von 9.00 - 17.00 Uhr
im Sommer bis 18.00