NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NABU-Besucherzentren
  4. Artenschutzzentrum Leiferde
  • (Ohne Titel)
  • Störche
  • Aktuelles
  • Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum
  • 96plus übernimmt Tierpatenschaft
  • Tierleid durch falsch verstandene Tierliebe
  • Jahresbilanz 2022
  • Jahresbilanz 2021
  • Jahresbilanz 2020
  • Vereinbarung Land Niedersachsen
Vorlesen

96plus übernimmt Tierpatenschaft für Roswitha

Fans entschieden über Tierart und Namen

Zum Tag des Artenschutzes am 3. März 2022 übernahm 96plus, die soziale Initiative von Hannover 96, die Tierpatenschaft einer Europäischen Sumpfschildkröte aus dem NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde.

übergabe der Urkunde - Foto: Joachim Neumann

Bärbel Rogoschik, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums, übergibt die Patenschafts-Urkunde an Felix Müller von 96plus- Foto: Joachim Neumann

3. März 2022 - „Wir freuen uns, dass ein weiterer Pflegling unseres Zentrums einen Paten gefunden hat, und bedanken uns bei 96plus für die großartige Unterstützung“, sagt Bärbel Rogoschick, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums in Leiferde. „Jedes Jahr werden zahlreiche Europäische Sumpfschildkröten in unser Zentrum gebracht, allein letztes Jahr wurden über 200 Tiere gepflegt. Daher sind wir auch auf die Hilfe von außen, wie zum Beispiel durch Tierpatenschaften, angewiesen, um uns um die Pfleglinge zu kümmern. Die Europäische Sumpfschildkröte wird bei uns außerdem im Projekt zur Zucht und Auswilderung dieser in Deutschland einzigartigen Schildkrötenart eingesetzt. So können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass sie in Deutschland wieder heimisch werden.“

Über die Entscheidung für welches Tier eine Patenschaft übernommen werden sollte, ließ 96plus seine Fans auf Facebook und Instagram entscheiden. Zur Auswahl stand eine Patenschaft für den Storch oder für die Europäische Sumpfschildkröte – beide können durch eine Tierpatenschaft beim NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde gefördert werden. Die Wahl der Fans fiel auf die Europäische Sumpfschildkröte: „Wir wollten gerne unsere Fans entscheiden lassen, welches Tier wir als Patentier auswählen und freuten uns sehr über die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das es jetzt eine Europäische Sumpfschildkröte geworden ist, ist besonders schön, da es ganz bemerkenswerte und besonders schützenswerte Tiere sind – sehr passend zum Tag des Artenschutzes“, freut sich Felix Müller von 96plus.

Die Patenschaftsurkunde wurde persönlich in Leiferde von Bärbel Rogoschik an 96plus übergeben. Dabei traute sich das Patentier – mittlerweile „Roswitha“ genannt – bei strahlendem Sonnenschein auch ein wenig aus seinem Panzer, um seine neuen Paten kennenzulernen. Das Tier lebt dauerhaft in Leiferde und kann jederzeit von seinen neuen Paten besucht werden.


Ich möchte auch Tierpate/Tierpatin werden!

Tierpatenschaften leisten einen wichtigen Beitrag für die Wildtieren im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde! Der Patenschaftsbeitrag deckt einen Teil der Futterkosten sowie die tiermedizinische Betreuung für das entsprechende Patentier ab. Die Tierpaten erhalten neben einer Patenschaftsurkunde auch eine Jahreseintrittskarte für das NABU-Artenschutzzentrum.

Mehr über die Patenschaft erfahren

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse