NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert

        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NABU-Besucherzentren
  4. Artenschutzzentrum Leiferde
  • (Ohne Titel)
  • Störche
  • Aktuelles
  • Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum
  • 96plus übernimmt Tierpatenschaft
  • Tierleid durch falsch verstandene Tierliebe
  • Jahresbilanz 2021
  • Jahresbilanz 2020
  • Vereinbarung Land Niedersachsen
Vorlesen

NABU-Artenschutzzentrum Leiferde

Im Einsatz für Wildtiere und Exoten

Heimische Wildtiere werden hier gesundgepflegt und exotische Fundtiere aufgenommen. Bei Führungen und außergewöhnlichen Kindergeburtstagen lässt sich die Artenvielfalt kennenlernen.


  • Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

    Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Sumpfschildkröten im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Sumpfschildkröten im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Albinoigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Albinoigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

    Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Weißstörche im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Weißstörche im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Weißstorch im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Weißstorch im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

    Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Bärbel Rogoschik, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums - Foto: Mareike Sonnenschein

    Bärbel Rogoschik, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums - Foto: Mareike Sonnenschein

Das NABU-Artenschutzzentrum in der niedersächsischen Kleinstadt Leiferde pflegt heimische Wildtiere gesund, nimmt exotische Fundtiere aus artenschutzrechtlichen Gründen auf, die ausgebüxt sind oder die Besitzer überfordern, und will durch Umweltbildung die Artenvielfalt erhalten. Der NABU in Leiferde kümmert sich um verletzte Störche, Reiher, Greifvögel und Eulen, die in großen Volieren zu beobachten sind. In Terrarien wohnen unter anderem Leguane und Schildkröten, außerdem gibt es ein Gehege für entflogene Papageien.

Zusätzlich werden zahlreiche Naturerlebnisseminare, Ferienspaßaktionen, Fortbildungen, Exkursionen und Vorträge angeboten. Beliebt sind die Kindergeburtstage, bei denen zwischen elf verschiedenen Programmen ausgewählt werden kann. Wer Lust hat, frei fliegende Weißstörche zu beobachten, den Greifvögeln in den Rundflugvolieren zuzuschauen oder Nilwaran und Schildkröte Auge in Auge zu begegnen, der sollte sich auf den Weg nach Leiferde machen.

Zutritt barrierefrei, mit ÖPNV zu erreichen. Gastronomie im Ort.

Besucherangebote auf einen Blick:
- Umweltbildungsangebote
- Fortbildungen und Exkursionen
- Kindergeburtstage


Kontakt:

NABU-Artenschutzzentrum Leiferde
Hauptstraße 20
38542 Leiferde
Tel. 05373 / 6677, Bürozeiten Mo – Fr: 8.00 - 11.30 Uhr
kostenpflichtige Hotline: 0900 / 11 66 77 11
NABUartenschutzzentrum@t-online.de
www.NABUzentrum-leiferde.de

Öffnungszeiten:
täglich von 9.00 - 17.00 Uhr
im Sommer bis 18.00



Mehr über das Zentrum erfahren:

  • Bundesfreiwilligendienst - Foto: Eric Neuling

    Bundesfreiwilligendienst und FÖJ beim NABU Niedersachsen

    Ob als Berufseinstieg oder zur Neuorientierung: NABU und NAJU Niedersachsen bieten die Chance, sich freiwillig für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Mehr →

  • Junge Rauchschwalben - Foto: Joachim Neumann

    Sinnvolle Geschenke zu Weihnachten

    Verschenken Sie zu Weihnachten eine Tierpatenschaft für die Pfleglinge des NABU-Artenschutzzentrums. Mehr →

  • Fridolin und Mai mit ihrem Nachwuchs. - Foto: NABU Artenschutzzentrum

    Storchennachwuchs bei Fridolin und Mai

    Am 30. April war erstmals der Nachwuchs von Fridolin und Mai im Storchennest in Leiferde zu sehen: Drei Jungstörche sind in diesem Jahr geschlüpft. Mehr →

Naturgeburtstag - Foto: Thomas Zigann

Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum

Eine besondere Überraschung für Geburtstagskinder und ihre Gäste ist der Kindergeburtstag im NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde.

mehr
Wattwanderung - Foto: Michael Bruns

NABU-Zentren

Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Zentren in Niedersachen!

mehr

Termine

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse