NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Erstmals Nachzucht von Kreuzkröten gelungen

        Eine kleine Sensation im Amphibienschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bienenparadies statt Betonwüste

        Bienenparadies statt Betonwüste Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit Bruterfolg in die Storchensaison

        Storch attackiert Nachwuchs von Fridolin und Mai Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kompostieren hilft der Natur

        Grünschnitt und Äste bitte korrekt entsorgen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms

        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren LROP-Entwurf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region

        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mit Baum- und Heckenschnitt möglichst bis September warten

        Rückschnitt von Hecken und Büschen noch bis Ende Februar möglich Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NABU-Besucherzentren
  4. Artenschutzzentrum Leiferde
  • (Ohne Titel)
  • Störche
  • Aktuelles
  • Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum
  • Igel nicht vorschnell einsammeln!
  • 96plus übernimmt Tierpatenschaft
  • Jahresbilanz 2023
Vorlesen

NABU-Artenschutzzentrum Leiferde

Im Einsatz für Wildtiere und Exoten

Heimische Wildtiere werden hier gesundgepflegt und exotische Fundtiere aufgenommen. Bei Führungen und außergewöhnlichen Kindergeburtstagen lässt sich die Artenvielfalt kennenlernen.


  • Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

    Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Sumpfschildkröten im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Sumpfschildkröten im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Albinoigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Albinoigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

    Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Weißstörche im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Weißstörche im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Weißstorch im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Weißstorch im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Falke im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

    Das NABU-Artenschutzzentrum Leiferde - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Pflegling im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

    Jungigel im Artenschutzzentrum - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Bärbel Rogoschik, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums - Foto: Mareike Sonnenschein

    Bärbel Rogoschik, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums - Foto: Mareike Sonnenschein

Das NABU-Artenschutzzentrum in der niedersächsischen Kleinstadt Leiferde pflegt heimische Wildtiere gesund, nimmt exotische Fundtiere aus artenschutzrechtlichen Gründen auf, die ausgebüxt sind oder die Besitzer überfordern, und will durch Umweltbildung die Artenvielfalt erhalten. Der NABU in Leiferde kümmert sich um verletzte Störche, Reiher, Greifvögel und Eulen, die in großen Volieren zu beobachten sind. In Terrarien wohnen unter anderem Leguane und Schildkröten, außerdem gibt es ein Gehege für entflogene Papageien.

Zusätzlich werden zahlreiche Naturerlebnisseminare, Ferienspaßaktionen, Fortbildungen, Exkursionen und Vorträge angeboten. Beliebt sind die Kindergeburtstage, bei denen zwischen elf verschiedenen Programmen ausgewählt werden kann. Wer Lust hat, frei fliegende Weißstörche zu beobachten, den Greifvögeln in den Rundflugvolieren zuzuschauen oder Nilwaran und Schildkröte Auge in Auge zu begegnen, der sollte sich auf den Weg nach Leiferde machen.

Zutritt barrierefrei, mit ÖPNV zu erreichen. Gastronomie im Ort.

Besucherangebote auf einen Blick:
- Umweltbildungsangebote
- Fortbildungen und Exkursionen
- Kindergeburtstage


Aktuelles:

Fliegender Weißstorch - Foto: Joachim Neumann
Mit Bruterfolg in die Storchensaison

Am 24. Juni landete ein adulter (unberingter) Weißstorch auf dem Nest von Fridolin und Mai und fügte beiden Jungtieren Verletzungen zu. Mehr →

Kontakt:

NABU-Artenschutzzentrum Leiferde
Hauptstraße 20
38542 Leiferde
Tel. 05373 / 6677, Bürozeiten Mo – Fr: 8.00 - 11.30 Uhr
kostenpflichtige Hotline: 0900 / 11 66 77 11
artenschutz@NABUzentrum-leiferde.de
www.NABUzentrum-leiferde.de

Öffnungszeiten:
täglich von 9.00 - 17.00 Uhr
im Sommer bis 18.00



Naturgeburtstag - Foto: Thomas Zigann

Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum

Eine besondere Überraschung für Geburtstagskinder und ihre Gäste ist der Kindergeburtstag im NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde.

mehr
Wattwanderung - Foto: Michael Bruns

NABU-Zentren

Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Zentren in Niedersachen!

mehr

Termine

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version