NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Regionalgeschäftsstelle
    Emsland
  • Regionalgeschäftsstelle
    Emsland
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Regionalgeschäftsstellen
  4. Emsland / Grafschaft Bentheim
  • Regionalgeschäftsstelle Emsland
  • Aktuelles aus dem Emsland
  • Bilanz ein Jahr nach dem Moorbrand
  • Interview Hanna Clara Wiegmann
  • Projekt "Flotte Käfer"
  • Bündnis gegen Massentierhaltung
Vorlesen

NABU Regionalgeschäftsstelle Emsland

Die Regionalgeschäftsstelle des NABU Emsland/Grafschaft Bentheim gibt es bereits seit 2002 mit momentan ca. 7400 Mitgliedern, von denen sich viele ehrenamtlich in den fünf NABU-Gruppen engagieren. Sie setzen sich unter anderem hier vor Ort für Eulen- und Fledermausschutz, für die Pflege von Moor- und Heideflächen und für die Umweltbildung ein.

In der Regionalgeschäftsstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim ist seit dem 1. Oktober 2020 Hanna Clara Wiegmann Ansprechpartnerin für Bürger*innen und Behörden. Mit der Leitung der Regionalgeschäftsstelle hat sie auch die administrative Unterstützung der ehrenamtlichen Gruppen übernommen. Unterstützt wird sie von der Landespflegerin Katja Hübner und dem Biologen Andreas Rakers.

Die Regionalgeschäftsstelle befindet sich in der Haselünner Straße 15 in Meppen.

Die fünf NABU-Gruppen sind:
- NABU Emsland Nord
- NABU Werlte/Sögel
- NABU Emsland Mitte
- NABU Emsland Süd
- NABU Grafschaft Bentheim

Die fünf Gruppen haben unterschiedliche Schwerpunktthemen, dazu gehören beispielsweise die Pflege von Moor- und Heideflächen, Bestandserfassungen von gefährdeten Tierarten wie Wiesenvögel oder Steinkauz, Förderung von Nisthilfen für Vögel und Wildbienen, der Betrieb von NABU-Schaugärten und einer Fledermaus-Auffangstation sowie die Leitung von Kindergruppen.

Gemeinsam wird jedes Jahr ein Veranstaltungskalender herausgegeben. Hier werden unterschiedliche und sehr abwechslungsreiche Programmpunkte angeboten, die sich über das gesamte Gebiet verteilen. Zu nennen sind beispielsweise viele Vogelstimmenexkursionen, die Familienaktion „Das große Krabbeln“, verschiedene Angebote für die Fledermaus-Nächte und eine Abendwanderung „Auf den Spuren heimischer Eulen und Käuze“. Das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen über die Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim finden Sie auch unter: https://www.nabu-emsland.de/veranstaltungen

Öffnungszeiten:
Montag:           15 -17 Uhr
Dienstag:         9 -12 Uhr
Donnerstag:   12 - 17 Uhr 
Freitag:             9 -13 Uhr 


mehr über die RGS:

Hirschkäfer - Foto: NABU/Klaus Kiuntke

Projekt "Flotte Käfer"

Bingo-Umweltstiftung fördert NABU-Projekt mit 23.000 Euro

Mit Hilfe der Förderung wollen die Naturschützer Biotope für verschiedene Käferarten in der Region schaffen. Damit soll der Lebensraum der Käfer verbessert und zugleich öffentliches Interesse für die Bedürfnisse dieser Tiergruppe geweckt werden. Mehr →

Kontakt:

Hanna Clara Wiegmann - Foto: Lukas Wiegmann

Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim
- Hanna Clara Wiegmann -
Postfach 1621
49706 Meppen
Telefon: 05931 / 4099630
Fax: 05931 / 4099975
NABU.EL-NOH@t-online.de
www.nabu-emsland.de

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse