Würdigungen


Nachruf auf Eberhard von Hagen

Eberhard von Hagen als Gast bei einem unserer Hummelseminare im Jahre 2015. - Foto: Rolf Witt
Eine sehr traurige Meldung erreichte uns Anfang des Monats. Eberhard von Hagen (* 1936), der den Hummelschutz in Deutschland maßgeblich geprägt hat und zurecht als der große „Hummelversteher“ tituliert wurde, ist am 1. Dezember in einem Altenheim bei Göttingen verstorben. Noch vor zwei Jahren wurde ihm das Bundesverdienstkreuz für seine Lebensleistung verliehen.
Eberhard von Hagen war sicherlich nicht nur für mich mit seinem Enthusiasmus und wegweisenden Artenschutzbemühungen für Hummeln eine inspirierende Persönlichkeit, der sein Leben den Hummeln gewidmet hat. So hat sein Wirken auch entscheidenden Einfluss auf unser Hummelschutzprojekt gehabt.
Rolf Witt im Namen des Projektteams
Nachruf auf Hans-Heinrich von Hagen

Am 12. Oktober 2022 ist Hans-Heinrich von Hagen verstorben. Nahezu sein ganzes Handeln und Schaffen hat er dem Schutz der Hornissen und Hummeln gewidmet. Er war wahrscheinlich der Erste, der gezielten Artenschutz durch die Um- und Ansiedlung von Hornissen betrieben hat und ist damit spiritus rector aller heutigen Wespen- und Hornissenberater. Aber auch der Hummelschutz war immer eine wichtige Triebfeder für ihn.
Wer ihn einmal persönlich erleben durfte, wird gespürt haben, welch große Empathie er den Tieren entgegenbrachte und wie gerne er sein Wissen und seine Erfahrungen an Jüngere weitergegeben hat. Bis ins hohe Alter kümmerte er sich um diverse Hummelvölker, soziale Faltenwespen und auch Honigbienen in seinem für Insekten paradiesischem Garten. Die letzten Jahre verbrachte er in einem Pflegeheim in Bad Gandersheim.
Pionier der Hummelforschung mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
24. Juni 2021 - Heute hat Eberhard von Hagen das Bundesverdienstkreuz für sein Lebenswerk erhalten, das er dem Schutz und der Erforschung der Hummeln gewidmet hat. Die Verleihung fand auf dem Außengelände der Seniorenresidenz in Holzerode statt, in dem der Hummelexperte heute wohnt. Kreisrätin Christel Wemheuer hielt die Laudatio und überreichte ihm anschließend im Namen des Bundespräsidenten die Ehrenmedaille. Das Team vom NABU-Hummelprojekt und der NABU Niedersachsen gratulieren herzlich zu dieser Ehrung!
Schon als Kind war Eberhard von Hagen fasziniert von den Hummeln. Zusammen mit seinem Bruder Hans-Heinrich gilt er als Pionier bei der gezielten Förderung von Hummeln und hat viele Schutzprojekte umgesetzt. Schon sehr früh wies er auf massive Bestandsrückgänge „seiner“ Hummeln aufgrund der Veränderungen unserer Landschaft und Wirtschaftsweise hin – das Insektensterben setzte eben schon in den 60er Jahren ein. Ein Mahner über die Fehlentwicklungen in unserem Umgang mit der Natur ist er bis heute geblieben. Die Auszeichnung würdigt nun gebührend sein außerordentliches Engagement zum Insektenschutz.
Sein Wissen gab und gibt der Hummelexperte gerne weiter. Das von ihm verfasste Standardwerk, der Klassiker „Hummeln – bestimmen, ansiedeln vermehren, schützen“, liegt inzwischen in der 6. Auflage vor. Auch die Mitarbeiter*innen des Hummelprojekts stehen immer wieder im Kontakt zu ihm. So hat er beispielsweise auf der Abschlussveranstaltung eines Hummelschutzprojektes einen Vortrag über seine Forschungen und seinen Erfahrungsschatz gehalten.
Auch im hohen Alter begleiten ihn die Hummel noch stets: Im Garten der Seniorenresidenz hat er einige Hummelkästen aufgebaut, die er mir viel Liebe und Freude betreut.