Gemeine Blutzikade - Foto: Helge May
Die Blutzikade (Cercopis vulnerata) gehört zu den Schaumzikaden und ist winzig, dennoch lässt sie sich aufgrund ihrer auffälligen rotschwarzen Färbung leicht erkennen. Außerdem hat die Zikade zwei Punktaugen und zwei Facettenaugen. Die Kleinzikade bevorzugt Gräser und Kräuter (z.B. Brennnessel, Margerite oder Glatthafer), ist also ein vieräugiger Pflanzenfresser und an Blut überhaupt nicht interessiert.
Schaumzikaden können spezielle Schaumhüllen, auch bekannt unter dem Namen „Kuckucksspeichel“, ausscheiden. In diesen Schaumnestern sind die Larven vor Fressfeinden geschützt. Gleichzeitig erhält sie Temperatur und Feuchtigkeit, die für die Weiterentwicklung wichtig sind.
Blutzikaden findet man an Weg- und Feldrändern in feuchten Wiesen, Weiden und Waldlichtungen.
Wussten Sie …
…dass Zikaden wahre Weltmeister im Hochsprung sind? Sie können aus dem Stand 70 Zentimeter hochspringen. Das hintere Beinpaar baut so lange Spannung auf, bis es sich katapultartig entlädt.