NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. sonstige Arten
  3. Schnecken
  4. Arten in Niedersachsen
  • Arten
  • Artenliste
  • Weinbergschnecke
  • Gefleckte Weinbergschnecke in Bergen
  • Spitzhornschnecke
  • Naturerlebnistipp Weinbergschnecke
  • Bikinischnecken im Harz
  • Gewächshausschnegel in Niedersachsen
  • Tigerschnegel
  • Mäuseöhrchen in Ostfriesland
  • Schwarzer Schnegel
  • Bierschnegel in Niedersachsen
  • Nudelschnecke in Braunschweig
Vorlesen

Arten

Faszinierende Vielfalt der Schnecken

Die Weinbergschnecke kennt jedes Kind. Aber haben Sie schon mal vom Mäuseöhrchen gehört? Entdecken Sie den Artenreichtum einer verkannten Tierart.

Bierschnegel auf dem Kirchhof Greetsiel. - Foto: Walter Wimmer

Nackt nachts durch Greetsiel

NABU entdeckt besondere Schnecke in Ostfriesland

Bei mildem Herbstwetter entdeckten Walter Wimmer und Familie Krause vom NABU Salzgitter ein großes Vorkommen des Bierschnegels in Ostfriesland an einer Mauer in der Ortslage Greetsiel. Mehr →

Bierschnegel - Foto: Walter Wimmer

Wo der Bierschnegel Algen raspelt

Mein perfektes Wochenende

Drei NABU-Mitglieder heften sich nachts auf die Spur einer lange verschollen geglaubten Schneckenart. Karen Fröhlich von der Salzgitter-Zeitung war mit dabei. Mehr →

Junge Bänderschnecke auf Berufkraut - Foto: Helge May

Artenlisten

Binnenmollusken in Niedersachsen

Weit mehr als 200 Schnecken- und Muschelarten wurden bisher im niedersächsischen Binnenland nachgewiesen. Da die offizielle Kartierung völlig veraltet ist, versuchen wir mit einer eigenen Liste die Lücke zu schließen und den aktuellen Wissensstand abzubilden. Mehr →

Cornu Aspersum Gefleckte Weinbergschnecke - Foto: Walter Wimmer

Gefleckte Weinbergschnecke in Bergen

Carsten Krieger aus Celle staunte nicht schlecht, als er an einer Garagenrückwand in Bergen (Landkreis Celle) die gefleckte Weinbergschnecke beobachtete. Mehr →

Schneckenkönig - linksgewundene Weinbergschnecke - Foto: Beate Walz

Schneckenkönig gefunden

NABU-Aufruf erfolgreich

Im März hatte der NABU Niedersachsen zur Suche nach dem Schneckenkönig aufgerufen. So werden Schnecken genannt, deren Gehäuse anders herum gewunden ist als das üblicherweise der Fall ist. Mehr →

Das Mäuseöhrchen - Foto: Karl-Heinz Teichler

Mäuseöhrchen in Ostfriesland

Weichtier des Jahres 2008 nachgewiesen

Im Rahmen des NABU-Projekts 'Schnecken entdecken' wurde die Gehäuseschnecke in Ostfriesland nachgewiesen. Mehr →

Bierschnegel - Foto: Walter Wimmer

Bierschnegel in Niedersachsen

Größtes bekanntes Vorkommen in Goslar

Goslar, die alte Kaiserstadt am Harz und Weltkulturerbe der UNESCO, ist nicht nur wegen ihrer Geschichte und der Fachwerkhäuser eine herausragende Stadt. Auch für Schnecken ist sie etwas ganz Besonderes. Mehr →

Nudelschnecke - Foto: Walter Wimmer

Nudelschnecke in Braunschweig

Tier mit Weintrauben nach Niedersachsen eingereist

Als Gerda Busch die Weintrauben aus dem Kühlschrank holte, staunte sie nicht schlecht über die Schnecke, die darauf saß. Es handelte sich um eine mediterrane Nudelschnecke, die wohl mit der Traubenlieferung eingereist war. Mehr →

Schwarzer Schnegel - Foto: Karl Heinz Teichler

Der Schwarze Schnegel

Ein Artenportrait

Der Schwarze Schnegel bevorzugt naturnahe Laubwälder und ist gern unter umgestürzten Baumstämmen zu finden. Er ist empfindlich gegen menschliche Beeinflussungen seines Lebensraumes, trotzdem kommt er auch in Gärten vor. Mehr →

Ohrförmige Glasschnecke - Foto: Walter Wimmer

Halbnackte Räuber im Harz

Bikinischnecken jetzt entdecken

Der Nationalpark Harz ist für seine Luchse bekannt. Er beherbergt aber auch Tiere, die den meisten von uns fremd sind. Hierzu gehören die nur knapp 2 cm kleinen Glasschnecken, die ihren Namen dem fast transparenten Gehäuse verdanken. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse