NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Natürliche Wasserrückhalteflächen erhalten!

        Wenn der Wald durstig ist Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen  Sie mit, den Meisterspringer zu finden!

        Helfen Sie mit, den Meisterspringer zu finden! Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Das erste Küken ist geschlüpft

        Das erste Küken ist geschlüpft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zehn Stimmen noch heute lernen

        Zehn Stimmen noch heute lernen Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Zwei Aktionstage – ein Ziel

        Zwei Aktionstage – ein Ziel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Bündnis sieht Kritik an Schacht KONRAD bestätigt

        KONRAD endlich aufgeben! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zum Umgang mit den schleimigen Gartenbewohnenden

        Natürliche Schneckenbekämpfung im Garten Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Tipps für die Feiertage
  • (Ohne Titel)
  • Umweltfreundliche Geschenkverpackungen
  • Weihnachtsbaum einmal anders
  • Vogelfutter-Herz
  • Weihnachten ohne Torf und Chemie
  • Naturfreundlich schenken zum Muttertag
  • Silvesterfeuerwerk
  • Tipps für ein nachhaltiges Osterfest
  • Recycling-Adventsgesteck
  • Tipps zur ökologischen Weihnachtszeit
  • Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum
  • Plastik vermeiden an Weihnachten
  • NABU-Astkalender
  • Selbstgemacht: Geschenkideen für Weihnachten
  • Osterfeuer
Vorlesen

Geschenkideen gesucht?

Zehn nachhaltige Weihnachtsgeschenke

Nutzen Sie die Zeit vor Weihnachten, entdecken Sie das Basteln neu und überraschen Sie Ihre Liebsten in diesem Jahr mit einem außergewöhnlichen Geschenk.

Eine NABU-Mitgliedschaft Verschenken:

Rotkehlchen Podgorski NABU Naturgucker

NABU-Geschenkmitgliedschaft

Sinnstiftend, nachhaltig und etwas ganz Besonderes

Sie möchten einem Natur- und Tierliebhaber etwas schenken und gleichzeitig etwas Gutes für den Erhalt und Schutz unserer Natur und Umwelt tun? Dann verschenken Sie doch eine Mitgliedschaft im NABU! Mehr →

Tierpatenschaft Verschenken:

Steinkauzküken - Foto: NABU/Uwe Schmidt

Tierpatenschaft verschenken

Werden Sie Tierpate!

Als Pate oder Patin zeigen Sie: Ja, ich möchte dauerhaft die Natur unterstützen. Gerade zu Weihnachten ist eine Tierpatenschaft ein schönes Geschenk. Mehr →

Eine Geschenkspende verschenken:

Steinkauz-Nachwuchs - Foto: Winfried Rusch/www.naturgucker.de

Freude schenken – mit einer Spende für die Natur!

Überreichen Sie ein Geschenk für den Naturschutz

Ob zum Geburtstag oder zur Hochzeit: Mit einer Geschenkspende bewirken Sie Gutes für unsere Umwelt und machen naturbegeisterten Menschen eine große Freude! Mehr →

An den Feiertagen gemeinsam ein Vogelhäuschen bauen

Star am Nistkasten - Foto: Frank Hecker

Star am Nistkasten - Foto: Frank Hecker

Verschenken Sie den gemeinsamen Bau eines Nistkastens oder eines Futterhäuschens. Denn nicht immer sind „fertige“ Geschenke die besten. Besorgen Sie dafür vor Weihnachten alle Bauteile und verpacken Sie den Bausatz für Heiligabend. Dann können Sie über die Feiertage gemeinsam werkeln, wenn das Wetter schlecht ist oder das Weihnachtsessen stundenlang im Ofen schmort.

Eine 30-seitige Bauplansammlung für Nistkästen aller Art ist zusammen mit der Farbbroschüre 'Vögel im Garten' gegen Einsendung eines Fünf-Euro-Scheins erhältlich beim NABU Niedersachsen (Stichwort Infopaket Vogelschutz, Alleestr. 36, 30167 Hannover). Hier finden Sie eine Kurzanleitung für einen Starenkasten.

Die Anleitung für den Bau eines Futterhäuschens finden Sie hier.


WEitere INfos zum Thema:

Gartenrotschwanzkasten, Model „Bonn“ - Foto: Helge May
Nistkästen bauen und aufhängen

Alles rund um das Thema Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel: Bauanleitungen, Broschüren, Tipps und Tricks. Mehr →

Selbstgemachte Futterherzen oder Meisenknödel verschenken

Futterherz - Foto: Mareike Sonenschein

Futterherz - Foto: Mareike Sonenschein

Geschenke, die Freude machen, müssen nicht teuer sein: Die Zutaten für einen Meisenknödel sind in jedem Supermarkt erhältlich. Es erfordert ein klein wenig Geschick und Zeit, die Meisenknödel, Futterglocken oder Futterherzen herzustellen - aber es lohnt sich. Es ist faszinierend zu beobachten, wie viele unterschiedliche Vogelarten sich zum Weihnachtsmahl im Garten einfinden!

Schenken Sie doch auch noch selbstgemachte Honigkuchen-Herzen dazu! Hier finden Sie das Rezept. "Gemeinsam" mit den Vögeln dann Leckereien knabbern und von der warmen Stube aus die Vögel beobachten - das entschleunigt und tut der Seele gut. Für alle, die sich in der heimischen Vogelwelt noch nicht so gut auskennen, gibt es im NABU-Shop auch passende Vogel-Bestimmungsbücher.


Selbstgefertigte Meisenknödel - Foto: NABU/Julian Heiermann
Futterknödel für Wintervögel selbst herstellen

Stellen Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre eigenen Meisenknödel her und helfen Sie den Piepmätzen, über den Winter zu kommen! Mehr →

Ein Wildbienenhotel basteln

Nicht nur unsere gefiederten Freunde, auch Insekten sind in unserer kargen Kulturlandschaft auf ein artgerechtes Zuhause angewiesen. Viele Hummelarten und solitär lebende Wildbienen sind bei uns sogar vom Aussterben bedroht. Eine Heimat können Sie den Sechsbeinern mit einem Wildbienenhotel bieten.

Nisthilfen für Hautflügler kann man selbstverständlich auch kaufen, z.B. beim NABU. Aber sie lassen sich problemlos selbst herstellen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen hier. Übrigens: An einer Nistkastenwand lassen sich die verschiedenen Nisthilfen auch kombinieren.

Für Fortgeschrittene hat der NABU hier noch weitere Tipps auf Lager:


Wildbienen-Doppelhaus - Foto: Adolf Ziska
Insekten-Nisthilfen selbst anfertigen

Aus Holz, Ton, Ziegelsteinen oder Bambus: Mit verschiedenen Materialien können Sie unterschiedliche Nistquartiere für Insekten anfertigen. Wir zeigen, wie es geht und worauf Sie achten können. Mehr →

Zeit schenken - bei der Vogelbeobachtung

Wintervogelbeobachtung - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Wintervogelbeobachtung - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Verschenken Sie eine Stunde gemeinsame Naturbeobachtung: Vom 6.-8. Januar 2023 ruft der NABU dazu auf, eine Stunde lang die Vögel zu zählen, die sich Parks und Gärten tummeln, und die Zahlen an den NABU zu melden. Eine Stunde voller gemeinsamer Vogelbeobachtungen erfreut Kinder wie Großeltern gleichermaßen.

Zur Vorbereitung können Sie ein Vogel-Bestimmungsbuch oder ein Fernglas dazu schenken, schauen Sie dafür einfach mal im NABU-Shop vorbei.


mehr über die Aktion:

Die Stunde der Wintervögel findet von 10. bis 12. Januar 2025 statt -  Grafik: M. Schäf (Buchfink), NABU/publicgarden GmbH
Die Stunde der Wintervögel 2025

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? NABU und NAJU Niedersachsen rufen vom 10. bis 12. Januar 2025 zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Machen Sie mit: Vögel beobachten, dem NABU melden und wertvolle Preise gewinnen. Mehr →

Eine Winter-Snackbar für Gartenvögel herstellen

Futterspender - Foto: Julian Heiermann

Futterspender - Foto: Julian Heiermann

Ein wenig handwerkliche Geschicklichkeit und das richtige Werkzeug ist vonnöten, um dieses schicke Futtersilo mit Plexiglasscheiben zu bauen. Und einen halben Tag Zeit sollte man sich fürs Basteln auch einplanen. Aber dafür sieht das Ergebnis richtig super aus!

Es kann nach Fertigstellung selbstverständlich noch mit umweltfreundlichen Farben hübsch bemalt werden. Die richtige Futtermischung einfüllen - fertig. Eine Zierde für jeden Garten oder Balkon und garantiert ein originelles Geschenk!

Videoanleitung:



Im NABU-Shop finden Sie weitere Geschenkideen

Verschenken Sie z.B. den NABU-Fotokalender. Monat für Monat präsentieren wir Ihnen 12 Arten durch brillante Fotos, außerdem enthält der Kalender spannende Fakten zu unserer schützenswerten Natur nahebringe und wertvolle Entdecker-Tipps. In zwei Größen erhältlich.

>>Zum NABU-Shop

Der Rainforest Rescue Tea, ein leckerer Grüntee, ist das perfekte Geschenk für die kalten Wintertage und Menschen, denen vom Aussterben bedrohten Arten am Herzen liegen. Denn pro verkaufter 250g-Packung geht 1,00 Euro an die Tiger- und Nashornschutzprojekte der NABU International Naturschutzstiftung. Statt "abwarten und Tee trinken" also lieber "Artenschutz und Tee trinken".

>>Tee bestellen


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version