NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Vögeln helfen
  4. Nistkästen
  • Vogelnistkästen
  • Nisthilfen sind Winterquartiere
  • Bauanleitung Nistkästen
  • Vogelfutterhäuschen selbst gemacht
  • Wissenswertes rund um Nistkästen
  • Vögel jetzt mit Nisthilfen unterstützen
  • Nistkästen reinigen
  • Nistkasten zweite Jahresbrut
  • Grauschnäpper
  • Nisthilfen für Eulen
  • Sperlinge
  • Starenkasten
  • Zaunkönig
Vorlesen

Vogelfutterhäuschen selbst gemacht

Wir zeigen Ihnen, wie es geht

In der kalten Jahreszeit haben Vögel Schwierigkeiten ausreichend Nahrung zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Vogelfutterhäuschen basteln können.

Gimpel (Dompfaff) am Futterhaus - Foto: NABU/Kai Blömker

Gimpel (Dompfaff) am Futterhaus - Foto: NABU/Kai Blömker

Ein Vogelfutterhäuschen kann mit wenig Aufwand selbst gebastelt werden. Sie benötigen dazu:

1. einen leeren Plastikbehälter
2. einen Blumentopf aus Ton
3. einen Untersetzer, der größer als Plastikbehälter und Topf ist
4. ein scharfes Messer
5. eine Holzperle oder ein Stück Holz
6. einen Handbohrer
7. Klebstoff
8. Draht
9. Vogelfutter

In den unteren Bereich des leeren Platikbehälters schneiden Sie mit dem Messer drei ein bis zwei Zentimeter große Löcher. Anschließend ritzen Sie auch in die Mitte des Deckels, in die Mitte des Plastikbehälters ein Loch. Mit dem Handbohrer machen Sie zudem in den Blumenuntersetzer mehrere kleine Löcher, damit später das Wasser ablaufen kann. Knicken Sie nun ein etwa 15 bis 20 Zentimeter langes Stück Draht ab und stecken Sie dessen Enden durch das Loch im Plastikdeckel. Führen Sie den Draht durch ein Stück Holz oder eine Holzperle und verknoten Sie diesen. Somit kann das Häuschen am Schluss aufgehängt werden. Nun muss der Plastikbehälter an den Blumenuntersetzer geklebt werden. Füllen Sie die Plastikdose anschließend mit Vogelfutter und drehen Sie den Deckel zu. Damit das Futter vor Regen geschützt ist, hilft der Blumentopf als Dach. Der Draht wird ebenfalls durch das Loch des Blumentopfs gesteckt. Nun kann das Häuschen aufgehängt werden und sicherlich können Sie bald darauf Vögel beim Fressen beobachten.

Damit der Plastikbehälter besser am Untersetzer hält, können Sie, anstatt zu kleben, auch ein etwa 40 Zentimeter langes Stück Draht abknicken und dessen Enden durch ein Loch im Plastikdeckel, dem Behälter und dem Untersetzer ziehen. Führen Sie den Draht durch ein Stück Holz oder eine Holzperle und verknoten Sie diesen unter dem Untersetzer.


mehr zum thema:

  • Gartenrotschwanz - Foto: NABU/Christoph Kasulke

    Nisthilfen, die jeder kennt, selber machen

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Klassiker unter den Vogel-Nistkästen selber bauen können: geeignet für Höhlenbrüter und Halbhöhlen-Brüter. Mehr →

  • Holzbeton-Nistkasten mit ovalem Einflugloch - Foto: Helge May

    Nistkästen bauen und aufhängen

    Alles rund um das Thema Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel: Bauanleitungen, Broschüren, Tipps und Tricks. Mehr →

  • Eichelhäher an der Erdnuss-Bar. - Foto: Yvonne Martin

    Winterfütterung: Welches Futter für welchen Vogel?

    Hier finden Sie Tipps zur richtigen Vogelfütterung im Winter. Denn die heimischen Vogelarten unterscheiden sich in ihrer Ernährungsweise. Mehr →

MitmachaktioN:

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse