NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Erstmals Nachzucht von Kreuzkröten gelungen

        Eine kleine Sensation im Amphibienschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bienenparadies statt Betonwüste

        Bienenparadies statt Betonwüste Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit Bruterfolg in die Storchensaison

        Storch attackiert Nachwuchs von Fridolin und Mai Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kompostieren hilft der Natur

        Grünschnitt und Äste bitte korrekt entsorgen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms

        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren LROP-Entwurf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region

        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mit Baum- und Heckenschnitt möglichst bis September warten

        Rückschnitt von Hecken und Büschen noch bis Ende Februar möglich Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Slider-Bild
    Foto: Ingo Ludwichowski
    Verbandsklagerecht
  • Slider-Bild
    Foto: Ingo Ludwichowski
    Verbandsklagerecht
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Verbandsklage
  • Verbandsklagerecht
  • Hühnermast in Elze
  • Klage gegen Abfalldeponie Haaßel
  • Verbandsklagerecht / FAQ
  • Bauschuttdeponie Driftsethe
  • Eilverfahren gegen Windpark Uplengen Kleinoldendorf
  • NABU klagt erfolgreich gegen Genehmigung Windpark Bakum
  • NABU erwirkt Baustopp Windpark Culturweg
Vorlesen

Häufig gestellte Fragen:

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig - Foto: Ansgar Koreng

Verbandsklagerecht - FAQ

Im Namen der Natur

Was ist das Verbandsklagerecht? Der NABU Niedersachsen erläutert die Fakten und Hintergründe zum Verbandsklagerecht und zur Situation in Niedersachsen. Mehr →

Einzelne Verbandsklagen des NABU Niedersachsen::

Versener Heidesee - Foto: Erhard Nerger
Klage gegen vierstreifigen Ausbau der E233

Das Klageverfahren gegen den geplanten vierstreifigen Ausbau der E233 ruht. Dies geschieht im Einvernehmen mit dem NABU, weil die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) zugesagt hat, die Planungsunterlagen zu überarbeiten. Mehr →

Windräder und Stromleitungen (Symbolbild) - Foto: Helge May
NABU Niedersachsen gewinnt Eilverfahren gegen Windpark Uplengen Kleinoldendorf

Der NABU Niedersachsen hat in einem Eilverfahren (Az. 12 MS 43/24) vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg einen wichtigen Erfolg gegen die geplante Errichtung eines Windparks in Uplengen Kleinoldendorf im Landkreis Leer erzielt. Mehr →

Freiflächen-Photovoltaikanlage - Foto: Helge May
Planungsbeschleunigung

Niedersachsens Initiative zur Beschleunigung und Vereinfachung von Planungsvorhaben verfolgt ausschließlich wirtschaftliche Ziele. Das hat verheerende Folgen für den Natur- und Klimaschutz. Mehr →

Windräder - Foto: Helge May
Aktuelles aus dem Emsland

In der Auseinandersetzung um die Errichtung von sieben Windenergieanlagen bei Georgsdorf haben NABU, BUND und die Betreibergesellschaft eine Einigung erzielt. Mehr →

Distelhummel - Foto:Hanns-Jürgen Roland / Naturgucker
Bauschuttdeponie Driftsethe

Der NABU Niedersachsen konnte einen weiteren Erfolg im Kampf gegen die geplante Bauschuttdeponie in Driftsethe erzielen. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat per Eilbeschluss die geplante Zwischenlagerung von 70.000 Kubikmetern Baumaterial auf dem Deponiegelände untersagt.
Mehr →

Schilfrohrsänger - Foto: Tom Dove
Schießstand in Fischerhuder Wümmewiesen dauerhaft stillgelegt

Der im EU-Vogelschutzgebiet Wümmewiesen gelegene Schießstand darf nicht weiterbetrieben werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Stade. Der NABU Niedersachsen hatte geklagt. Mehr →

Die Hühner in Elze werden ihr ganzes Leben lang nicht scharren und picken dürfen. - Foto: Helge May
Kein Ausbau der Hühnermast in Elze

Die Klage des NABU Niedersachsen gegen eine geplante Hühnermastanlage geht in die zweite Instanz. Das Verwaltungsgericht Hannover hatte dem Eilantrag des NABU zum Baustopp stattgegeben. Nun ist das Oberwaltungsgericht zuständig. Mehr →

Windräder (Symbolbild). - Foto: Helge May
Weiter Baustopp im Windpark Culturweg

Die geplanten Anlagen im Windpark Culturweg dürfen auch weiterhin nicht gebaut werden. Das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen hat die Beschwerde des Windparkbetreibers zurückgewiesen. Mehr →

Windpark  (Symbolbild)- Foto: Helge May
Verwaltungsgericht Oldenburg stoppt Windpark Bakum

Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom 6. Februar 2018 die unmittelbar anstehende Realisierung des Windparks Bakum gestoppt. Rodungsarbeiten standen schon kurz bevor. Mehr →

Windräder - Foto: Helge May
Baustopp beim Windpark Viehsteige erwirkt

Der Landkreis Osterholz hatte am 28.12.2016 eine Baugenehmigung für 17 Windenergieanlagen im Gebiet der Gemeinde Schwanewede erteilt und sofortige Vollziehung angeordnet. Dagegen haben der NABU Niedersachsen, die Gemeinde Hagen und eine Anzahl weiterer Bürger Widerspruch erhoben. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version