Verbandsklagerecht - FAQ
Im Namen der Natur
Was ist das Verbandsklagerecht? Der NABU Niedersachsen erläutert die Fakten und Hintergründe zum Verbandsklagerecht und zur Situation in Niedersachsen. Mehr →
Was ist das Verbandsklagerecht? Der NABU Niedersachsen erläutert die Fakten und Hintergründe zum Verbandsklagerecht und zur Situation in Niedersachsen. Mehr →
Die Klage des NABU Niedersachsen gegen eine geplante Hühnermastanlage geht in die zweite Instanz. Das Verwaltungsgericht Hannover hatte dem Eilantrag des NABU zum Baustopp stattgegeben. Nun ist das Oberwaltungsgericht zuständig. Mehr →
Die geplanten Anlagen im Windpark Culturweg dürfen auch weiterhin nicht gebaut werden. Das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen hat die Beschwerde des Windparkbetreibers zurückgewiesen. Mehr →
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom 6. Februar 2018 die unmittelbar anstehende Realisierung des Windparks Bakum gestoppt. Rodungsarbeiten standen schon kurz bevor. Mehr →
Der Landkreis Osterholz hatte am 28.12.2016 eine Baugenehmigung für 17 Windenergieanlagen im Gebiet der Gemeinde Schwanewede erteilt und sofortige Vollziehung angeordnet. Dagegen haben der NABU Niedersachsen, die Gemeinde Hagen und eine Anzahl weiterer Bürger Widerspruch erhoben. Mehr →
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg gab dem Antrag des NABU Niedersachsen statt und stellte fest, dass der Planfeststellungsbeschluss für die Abfalldeponie Haaßel in der Gemeinde Selsingen rechtswidrig und nicht vollziehbar ist. Mehr →