NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder!

        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Vogelarten
  • Vogelarten
  • Eulen
  • Gänse
  • Greifvögel
  • Kormoran
  • Kraniche
  • Rabenvögel
  • Spechte
  • Schwalben
  • Wiesenvögel
  • Singvögel
  • Störche
  • Der Eisvogel
  • Das Rebhuhn
  • Fliegender Edelstein verzückt die Menschen
  • Wer hört den ersten Kuckuck?
  • Abflug der Mauersegler
  • Artenporträt Wiedehopf
  • Tödliche Hitze für Mauersegler-Nachwuchs
  • Der Mauersegler
Vorlesen

Vogelarten

Eulen, Gänse, Greife und Co.

Die heimische Vogelwelt ist vielseitig und faszinierend. Reisen Sie mit uns ins vielfältige Reich der Vögel und erweitern Sie Ihr Wissen. Sie werden eine Vielfalt erleben, die es in ihrer Einzigartigkeit zu schützen und zu erhalten gilt.

Aktuelles:

Vogel des Jahres 2024: die fünf Kandidaten – Fotos (v.l.n.r.): Marcus Bosch, Hans Clausen/LBV, Mathias Schäf, Willi Rolfes, Mathias Schäf
Wer wird Vogel des Jahres 2024?

Der NABU und sein bayerischer Partner LBV starteten die öffentliche Wahl – alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden soll. Zur Wahl stehen Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard. Mehr →

mehr über einzelne Artengruppen erfahren:

Buntspecht mit leicht ausgestreckter Zunge - Foto: Peter Trentz/www.naturgucker.de
Spechte in Niedersachsen

Sechs Spechtarten werden als Brutvögel in Niedersachsen geführt: Buntspecht, Schwarzspecht, Mittelspecht, Kleinspecht, Grünspecht und Grauspecht. Erfahren Sie mehr über das Vorkommen und die Lebensraumansprüche unserer heimischen Spechtarten. Mehr →

Steinkauz- Foto: Christoph Bosch
Eulen in Niedersachsen

Zu den Eulen zählen weltweit etwa 200 Arten. Die meisten Arten sind nachtaktiv und haben zahlreiche Anpassungen an ihre Lebensweise entwickelt. Die bei uns lebenden Arten sind zumeist stark gefährdet. Mehr →

Mäusebussard - Foto: NABU/Joachim Bernhardt
Greifvögel in Niedersachsen

Informieren Sie sich über die Greifvögel in Niedersachsen. Neuigkeiten, Forderungen des NABU Niedersachsen und aktuelle Entwicklungen zum Thema. Mehr →

Kranich - Foto: Frank Derer
Kraniche in Niedersachsen

In Niedersachsen sind wir in einer besonderen Situation. Während es in Deutschland Regionen gibt, in denen man nie Kraniche zu Gesicht bekommt, ziehen sie in Niedersachsen direkt über unsere Köpfe hinweg. Mehr →

Rauchschwalbe - Foto: Christian Talarek/www.naturgucker.de
Schwalben

Erfahren Sie Wissenswertes und Neuigkeiten über Niedersachsens Glücksboten: Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Uferschwalbe. Mehr →

Uferschnepfe - Foto: NABU/Thorsten Krüger
Wiesenvögel in Niedersachsen

Die „Wiesenvögel“ der feuchten Offenlandschaften und extensiven Grünlandflächen umfasst vor allem die Limikolen bzw. Regenpfeiferartigen. Zur umfänglicheren Gruppe der „Wiesen- und Weidevögel“ zählen außerdem Wachtelkönig, Feldlerche, Wiesenpieper und Wiesenschafstelze.
Mehr →

Blessgänse - Foto: Frank Derer
Gänse - Robuste Vielflieger

Zehntausende rastende Wildgänse aus Sibirien und vom Polarkreis sind im ostfriesischen Reiderland zu beobachten. Mehr →

Wissenswertes über einzelne Arten:

Kormoran - Foto: Frank Derer

Kormoran-FAQ

Wissenswertes über den Meistertaucher

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Verbreitung und Biologie der Kormorane, zur Thematik "Kormoran und Teichwirtschaft" und zum Schutzstatus des Tieres. Mehr →

Rauchschwalbe - Foto: Z.Tunka

Schwalben in Niedersachsen

Häufige Fragen - FAQ

Die Schwalbenpopulation in Niedersachsen sinkt weiter drastisch. Dabei könnte das Zusammenleben zwischen Mensch und Schwalbe so einfach sein. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zum Thema Schwalben und schwalbenfreundliche Häuser. Mehr →

Junger Raufußkauz - Foto: NABU/Ingrid Marquardt

Hätten Sie's gewusst?

10 verblüffende Fakten über Eulen

Bauen Eulen Nester? Sind alle Eulen nachtaktiv? Und warum hört eigentlich eine Maus die herannahende Eule nicht? Was jeder Eulenfan über den Vogel der Weisheit wissen sollte. Mehr →

Mauersegler - Foto: NABU/Bernd Brandtner

Der Mauersegler

Gefährdet durch den Verlust von Lebensraum

Der NABU Niedersachsen ruft dazu auf, für den Mauersegler an und in Gebäuden Hand anzulegen und geeignete Nistkästen anzubringen. Wir geben Tipps zu Bau und Standort. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse