



Die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) ist eine Institution des NABU Niedersachsen, mit Sitz in Bremervörde. Die Station unterstützt vor Ort die Landkreise Rotenburg und Stade in ihrer Schutzgebietsbetreuung. Ihre Kernaufgaben sind vor allem die Erfassung von Tier- und Pflanzenarten, die Initiierung, Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie die Planung und Durchführung von Artenschutzmaßnahmen.
Dabei arbeitet die Station nicht nur eng mit den Naturschutzbehörden, sondern auch mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zusammen, um notwendige Maßnahmen abzustimmen und einzuleiten. Insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen legt die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit allen in den Projektgebieten betroffenen Akteuren. Dazu gehören u.a. die Unterhaltungsverbände, Fischereiverbände, Jägerschaften, Land-, Forst- und Torfwirtschaft und die Flächeneigentümer angrenzender Grundstücke.
Im Landkreis Rotenburg stehen die FFH-Gebiete an der Oste, das Huvenhoopsmoor sowie das Hemelsmoor im Mittelpunkt der Stationsarbeit. Mit dem Landkreis Stade wurden das Hohe Moor und das Schwingetal als zentrale Zielgebiete abgestimmt.
Öffnungszeiten:
Büro: Mo- Fr 9 bis 13 Uhr.
Am Vorwerk 10
27432 Bremervörde
Es gibt jedoch keine Ausstellung/Shop o.ä.
Mehr über die Ökologische Station:
Mit vereinten Kräften ging es bei einem Pflegeeinsatz im Huvenhoopsmoor jungen Birken und Kiefern „an den Kragen“. Denn sie beeinträchtigen einen der wertvollsten Moosbeerenbestände des Naturschutzgebietes. Mehr →
Kürzlich erhielt die ÖNSOR eine Förderung in Höhe von 36.000 € von der belgischen VGP Foundation und der NABU Stiftung International für den Einbau von Moorwasserpegeln.
Mehr →
Freude bei der ÖNSOR und Niedersächsische Landesforsten: Bei einer Kontrolle konnten im 2019 eingerichteten Fledermaus-Winterquartier die ersten Bewohner nachgewiesen werden. Mehr →
In Zusammenarbeit mit dem Flächeneigentümer plant die Ökologische NABU Station Oste Region, eine artenarme Grünlandfläche bei Godenstedt ökologisch aufzuwerten. Mehr →
In Zusammenarbeit mit der Ökologischen NABU Station Oste Region (ÖNSOR) und dem Amt für Naturschutz und Landschaftspflege wurde nun zur Pflege und Entwicklung der Heidebestände eine Hütebeweidung mit Schafen und Ziegen durchgeführt. Mehr →
Das Gemeinschaftsprojekt zur ökologischen Aufwertung wertvoller Sandlebensräume wurde erfolgreich abgeschlossen. Mehr →