



Die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) ist eine Institution des NABU Niedersachsen, mit Sitz in Bremervörde. Die Station unterstützt vor Ort die Landkreise Rotenburg und Stade in ihrer Schutzgebietsbetreuung. Ihre Kernaufgaben sind vor allem die Erfassung von Tier- und Pflanzenarten, die Initiierung, Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie die Planung und Durchführung von Artenschutzmaßnahmen.
Dabei arbeitet die Station nicht nur eng mit den Naturschutzbehörden, sondern auch mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zusammen, um notwendige Maßnahmen abzustimmen und einzuleiten. Insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen legt die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit allen in den Projektgebieten betroffenen Akteuren. Dazu gehören u.a. die Unterhaltungsverbände, Fischereiverbände, Jägerschaften, Land-, Forst- und Torfwirtschaft und die Flächeneigentümer angrenzender Grundstücke.
Im Landkreis Rotenburg stehen die FFH-Gebiete an der Oste, das Huvenhoopsmoor sowie das Hemelsmoor im Mittelpunkt der Stationsarbeit. Mit dem Landkreis Stade wurden das Hohe Moor und der Braken als zentrale Zielgebiete abgestimmt.
Mehr über die Ökologische Station:
Ab April wird die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzamt Stade eine Erfassung zum Kammmolchvorkommen im Braken bei Harsefeld durchführen. Die Untersuchungen werden bis Juli 2023 andauern. Mehr →
Im 2019 entstandenden Winterquartier für Fledermäuse im Beverner Wald wurden bei der diesjährigen Kontrolle im Vergleich zum Vorjahr mehr Tiere festgestellt. Mehr →
Im Zuge der Neuanlage eines Kleingewässers für Amphibien durch die Ökologische NABU-Station Oste-Region machte der archäologische Gutachter Klaus Gerken eine spannende Entdeckung auf einer Brachfläche in der Osteniederung bei Godenstedt. Mehr →
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung stellten die Ökologische NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) und das Amt für Naturschutz und Landschaftspflege ihr Vorhaben zur ökologischen Aufwertung von Feucht- und Nasswiesen in der Osteniederung vor. Mehr →
In einem Gemeinschaftsvorhaben der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR), des NABU Kreisverband Bremervörde-Zeven e.V., der AG Osteland e.V. und des Amtes für Naturschutz und Landschaftspflege soll die Arten- und Biotopvielfalt der Osteniederung vorgestellt und erlebbar gemacht werden. Mehr →