Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!
Engelsbild an der Fensterscheibe
Das Geheimnis ist Federpuder



Doch wie wird das Bild gezeichnet? Das Geheimnis ist Federpuder. Vögel haben ganz verschiedene Arten von Federn mit jeweils speziellen Funktionen. Zu den Federn, die man normalerweise kaum zu sehen bekommt, gehören die Puderdunen. Sie sitzen zwischen den übrigen Federn und zerfallen kontinuierlich zu Puder. Dieser Puder hilft, das Gefieder sauber und locker zu halten und macht es zugleich Wasser abweisend.
Das Bild oben stammt von einer Eule, wahrscheinlich ein Kauz. Der Abdruck lässt ganz deutlich Flügel, Bauchgefieder und sogar die Augen und den Schnabel erkennen – ein echtes Kunstwerk der Natur. Die Eule, die offensichtlich im Sturzflug unterwegs war, hat die Kollision höchstwahrscheinlich unbeschadet überstanden, denn sie war nicht in der Nähe aufzufinden. Augenscheinlich konnte sie noch im letzten Moment bremsen und den Zusammenprall weitestgehend abfangen.
Der Vogelschlag an Glas ist ein beträchtliches Problem: Alljährlich kommen Tausende von Vögeln an Glasflächen zu Tode. Wo ein solches Problem auftritt, sollten entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung ergriffen werden. Tipps dazu:
Es gibt viele menschengemachte Objekte, die einem fliegenden Vogel den Weg verstellen können. Besonders gefährlich für die Tiere ist Glas, denn es ist unsichtbar und zahlenmäßig wohl die bedeutendste menschgemachte Todesursache von Vögeln in Deutschland. Dabei wäre dieser tragische Tod leicht zu vermeiden. Mehr →