NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg

        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt eine Igelburg bauen

        Jetzt eine Igelburg bauen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Umweltpolitik
  • Umweltpolitik
  • Appell an Ministerpräsidenten im Dreiländereck
  • Dramatisches Insektensterben
  • Die Corona-Krise – Teil der globalen Umweltkrise
  • Niedersächsischer Weg
  • Hochwasser-Katastrophe im Westen und Süden
  • Referatsgruppe Natur- und Artenschutz
  • Schießstand in Fischerhuder Wümmewiesen
  • We have to do Moor
  • Nach Koalitionsvereinbarung: Forderungen an Rot-Grün
  • EU-Notverordnung hebelt Naturschutzrechte aus
  • Geplante Beschleunigungsvorhaben
  • CDU-Fraktion torpediert Verbandsklagerecht
  • 100 Tage neue Landesregierung
  • Neue MU-Abteilung „Natur- und Artenschutz“
  • Internationaler Tag des Artenschutzes
  • Raumordnungsänderungsgesetz
  • Windenergie-Anlagen in LSG / Region Hannover
  • Interview mit Gisela Wicke zum Niedersächsischen Weg
Vorlesen

NABU begrüßt neue MU-Abteilung „Natur- und Artenschutz“

Kapazitätenausbau für Natur-, Arten-, Moor- und Klimaschutz

Am 28. Februar beschloss das Kabinett für das Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz die Einrichtung der Abteilung „Natur- und Artenschutz“. Der NABU Niedersachsen begrüßt diesen Schritt als Bemühen um mehr Schutz für Lebensräume und Biodiversität.

Das Land will u.a. mehr für den Moorschutz in Niedersachsen tun. - Foto: Andreas Schüring

Das Land will u.a. mehr für den Moorschutz in Niedersachsen tun. - Foto: Andreas Schüring

1.März 2023- Die neue Abteilung folgt auf die bisherige Referatsgruppe, die erst seit September 2021 existierte. Schon damals forderte der NABU Niedersachsen, daraus schnellstmöglich eine eigene Abteilung zu machen. Mit der Einrichtung der Abteilung möchte die Landesregierung nun den Natur- und Artenschutz vorantreiben.

Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen, begrüßt diesen weiteren wichtigen Schritt hin zu mehr Bemühen um den Schutz von Artenvielfalt und ihrer Lebensräume in Niedersachsen: „Diese Abteilung kann dazu beitragen, notwendige Kapazitäten aufzubauen und Biodiversitäts- sowie Klimakrise gleichrangig anzugehen. Gerade mit Blick auf den Ausbau erneuerbarer Energien dürfen Natur- und Artenschutz nicht vergessen werden!“

Auch über das neue Referat „Moorschutz“ freut sich der Landesvorsitzende: „Schon lange fordert der NABU den Schutz und die Renaturierung von Moorflächen, denn diese sind nicht nur Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, sondern tragen im intakten Zustand wesentlich zum Klimaschutz bei.“

Trotz dieser positiven Entwicklungen mahnt der NABU weiter an, dass Natur-, Arten- und Klimaschutz möglichst schnell ausgebaut und weiter verbessert werden müssen. Dabei dürfen die Schutzbemühungen nicht unter dem Deckmantel beschleunigter Infrastrukturmaßnahmen leiden, wie es derzeit unter anderem in den Bereichen LNG, Erdgasförderung, Bahntrassen- und auch Autobahnausbau droht, bzw. schon zu beobachten ist.


Mehr zum Thema:

Windräder - Foto: NABU/Eric Neuling
Die ersten 100 Tage Rot-Grün

Erste positive Maßnahmen seien erkennbar in der Arbeit der neuen Landesregierung, so der NABU, die Entwicklungen jedoch noch nicht ausreichend. Mehr →

Junge Blaumeise - Foto: Michael Wareing/www.naturgucker.de
Verbandsklagerecht darf nicht torpediert werden

Die jüngsten Äußerungen aus der niedersächsischen CDU-Fraktion zum Verbandsklagerecht beurteilt der NABU Niedersachsen als höchst fragwürdig. Mehr →

Autobahn - Foto: Helge May
Geplante Beschleunigungsvorhaben:

Ist ein Scheitern der Energiewende aufgrund von Umweltschutzauflagen zu befürchten? Nein, sagt der NABU Niedersachsen und zeigt Möglichkeiten auf, Klima- und Naturschutz zu verbinden. Mehr →

Moore sind natürliche Treibhausgas-Senken - Foto: Adobe Stock/Rebel
We have to do Moor

Unter dem Slogan #WeWantMoor fordert ein Bündnis aus NABU, NAJU, BUND, BUNDJugend, der Greenpeace-Gruppe Hannover, Janun Hannover, Mission to Marsh, den For-Future-Gruppen der Region Hannover und HannoverZero mehr Moorklimaschutz ein. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse