NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg

        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt eine Igelburg bauen

        Jetzt eine Igelburg bauen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Tipps für Haus & Garten
  • Tipps für Haus und Garten
  • Naturnaher Garten
  • Fledermausfreundlicher Garten
  • Vorgärten statt Steinwüsten!
  • Schneckenbekämpfung im Garten
  • Naturschutztipps rund ums Jahr
  • Rasenmäher und Mähroboter
  • Insektenfreundlicher Garten
  • Natur auf dem Balkon
  • Überwinterungsmöglichkeiten für Tiere im Garten
  • Der Balkon als Arche
  • Hochbeet bauen
  • Garten im Herbst
  • Tipps für eine nachhaltige Bodennutzung
  • Den Vorgarten naturnah gestalten
  • Totes Holz und alte Halme spenden neues Leben
  • Auf Rollrasen verzichten
  • Gerichtsurteil zu Schottergärten
  • Eine Blumenwiese anlegen
  • Ein Staudenbeet anlegen
  • Eine Hecke anlegen
  • Eine Trockenmauer anlegen
  • Lichtteiche
  • Heckenschnitt
  • Igelfreundlicher Garten
  • Grünschnitt und Kompost
  • Laubsauger
  • Nisthilfen für Insekten
  • Umweltfreundliche Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln
  • Vogeltränken
Vorlesen

Bunte Ritter, pelzige Kugeln

Im Garten Nisthilfen für Insekten schaffen

Insekten sind unentbehrlich im sensiblen ökologischen Gefüge, ohne sie gäbe es keine Ernten, keine Wild- und Kulturpflanzen. Wie Sie Insekten in Ihrem Garten ein Zuhause schaffen können, zeigt der NABU in seinem Naturtipp.

Gemeine Sandbiene - Foto: Helge May

Gemeine Sandbiene - Foto: Helge May

Eine Bandbreite ungeahnten Ausmaßes bietet das bunte Heer der Insekten auf unserem Blauen Planeten. Insekten sind unentbehrlich im sensiblen ökologischen Gefüge - auch als Nahrung für viele Vogelarten. Erfreulicherweise haben Insekten in den vergangenen Jahrzehnten, wenn auch nicht alle, einen positiven Imagewandel im öffentlichen Empfinden der Menschen durchgemacht.

Galten etwa Hummeln noch vor dreißig Jahren vielen als unheimlich, so sind sie heute beliebt und werden von den meisten Zeitgenossen mit Neugier betrachtet. Gleiches gilt für die Vielfalt der Wildbienen, sicher auch deshalb, weil sie in so großer Artenfülle vorkommen, von der kaum zwei Millimeter langen Wildbiene bis zur Blauen Holzbiene, die eine Größe von bis zu 2,8 Zentimetern erreicht mit ihrer exotischen Farben, wie sie so mancher vielleicht nur im Amazonasdschungel vermuten würde.


Steinhummel auf Distel

Hummel an Kantenlauch - Foto: Helge May

Wildbienen benötigen zur Eiablage geeignete Orte. Etwa von Käfern in Totholz gebohrte Löcher oder hohle Halme. Diese Löcher werden dann verdeckelt, so dass sich das Jungtier dahinter, vor Austrocknung geschützt, entwickeln kann. Solche idealen Nisthölzer können auch durch den Naturgärtner leicht geschaffen werden, durch Anlage von Stängelbündeln oder Bohrung von Bruthölzern.

Der NABU ruft alle Insektenfreunde auf, selbst tätig zu werden. Schon auf kleinster Fläche, selbst im Blumenkasten, kann etwas für Wildbienen und Hummeln getan werden. Für einige Hummelarten sind spezielle, überirdisch aufzustellende Nistkästen entwickelt worden, für andere nachgeahmte Erdbauten, und mancher Hummelart kann man im Garten auf besonders einfache Art und Weise mit Hilfe eines Blumentopfes helfen. Eines ist dabei sicher: Stellen sich Hummel oder Wildbiene ein, kennen Faszination und Freude kein Ende.


Insektennistwand - Foto: Helge May

Insektennistwand - Foto: Helge May

Infopaket bestellen

Der NABU Niedersachsen hält ein Info-Paket mit umfangreichen, detaillierten Bauplänen für Insektenhotels und einer Farbbroschüre zur Lebensweise von Bienen, Wespen und Hummeln bereit. Das Info-Paket kann gegen Einsendung eines Fünf-Euro-Scheins angefordert werden beim: NABU Niedersachsen, Stichwort „Infopaket Insektenschutz“, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


NABU Wissen:

Hummel auf Purpursonnenhut - Foto: Helge May

Insekten und Spinnen

Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Insekten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie helfen können.

mehr

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse